Diese Seite bietet eine umfassende Dokumentation der Restaurierung des historischen Kalkofens, die im Zeitraum von 2022 bis 2024 durchgeführt wurde. Sie veranschaulicht den Fortschritt der Arbeiten in verschiedenen Phasen, beginnend bei der Freilegung des Geländes bis hin zur finalen Wiederherstellung des Industriedenkmals als Ort von geschichtlicher und kultureller Bedeutung.
Im Mittelpunkt stehen dabei zehn detaillierte Bildergalerien, die die unterschiedlichen Abschnitte der Restaurierung anschaulich präsentieren. Jede Galerie widmet sich einem spezifischen Teil der Arbeiten, wie der Entbuschung des Geländes, der Restaurierung des Mauerwerks und des Feuerlochs, sowie der Errichtung des Dachs über dem Vorgebäude. Ergänzend dazu wird der Gerüstabbau, die Gestaltung der Außenanlage, das Aufstellen von Hinweisschildern und weitere essenzielle Schritte dokumentiert.
Durch diese sorgfältige Aufbereitung können die Besucher der Webseite den gesamten Restaurierungsprozess Schritt für Schritt nachverfolgen. Die Kombination aus Bildern und informativen Beschreibungen vermittelt nicht nur die Herausforderungen der Restaurierung, sondern auch die handwerklichen Arbeiten und das Engagement, mit dem dieses Denkmal erhalten wurde. Die Seite lädt dazu ein, die Geschichte des Kalkofens zu entdecken und die Restaurierung in ihrer gesamten Komplexität und Bedeutung zu würdigen.