100 Jahre Kalkofen Schweinspoint - 1925 bis 2025

100 Jahre Kalkofen Schweinspoint - 1925 bis 2025

Am Sonntag, den 18. Mai feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 100 Jahre Kalkofen Schweinspoint! Wir laden Sie herzlich ein, diesen historischen Meilenstein gemeinsam mit uns zu begehen.

Die Feierlichkeiten beginnen um 14:00 Uhr mit einer Andacht. Im Anschluss erwartet Sie ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, bei dem Sie Gelegenheit haben, die Geschichte des Kalkofens näher kennenzulernen und mit anderen Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Lassen Sie uns diesen besonderen Tag gemeinsam feiern und dabei auf 100 Jahre Geschichte zurückblicken – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Danke an unsere Unterstützer für die Feier

Anfahrt zum Kalkofen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Geschichte des Kalkofens

Hier beleuchten wir die Geschichte des Kalkofens Schweinspoint, der von 1928 bis 1951 in Betrieb war und nach seiner Stilllegung 2022 von unserem Freundeskreis restauriert wurde, um das Industriedenkmal für Interessierte zugänglich zu machen.

Aufbau des Kalkofens

Anschauliche Erklärung des Aufbaus eines traditionellen Kalkofens, in dem Kalkstein und Brennmaterial schichtweise angeordnet werden, um durch hohe Temperaturen Branntkalk herzustellen.

Restaurierung

Dokumentation die Restaurierung des Kalkofens Schweinspoint von 2022 bis 2024, einschließlich der Entbuschung des Geländes, der Restaurierung des Mauerwerks und den Außenanlagen.